Stell dir vor: Ein warmer Sommertag, die Sonne kitzelt deine Haut, und du hast ein Glas eiskalten Eistee in der Hand. Aber nicht irgendeinen – sondern deinen selbstgemachten Eistee-Sirup, mit genau der Süße, Frische und Fruchtigkeit, die du liebst. Keine künstlichen Aromen, keine Konservierungsstoffe, kein „Zuckerwasser mit Farbstoff“. Sondern echte Zutaten, voller Geschmack und mit einem großen Vorteil: Du kannst ihn immer wieder neu erfinden. In diesem Blogpost zeige ich dir, wie du ganz einfach Eistee-Sirup selber machen kannst – als Vorrat für den Sommer, als kreatives Geschenk oder einfach, weil du gerne weißt, was in deinem Glas steckt. Mit Schritt-für-Schritt-Rezept, Ideen für Sorten, Tipps zur Aufbewahrung & Verwendung – und ganz viel Liebe für Eistee.
Inhalt
ToggleWarum du deinen Eistee-Sirup selbst machen solltest
Ich weiß nicht, wie’s dir geht – aber ich liebe Eistee. Seit meiner Kindheit ist das für mich der Inbegriff von Sommer. Aber wenn du mal die Rückseite einer herkömmlichen Flasche im Supermarkt anschaust, vergeht dir schnell der Durst:
- Zuckergehalt jenseits von Gut und Böse
- kaum echter Tee drin
- Aromen, die nach „Pfirsich“ klingen, aber eher an Chemieunterricht erinnern
Genau deshalb habe ich vor ein paar Jahren angefangen, meinen Eistee-Sirup selbst herzustellen. Und was soll ich sagen? Seitdem will ich keinen anderen mehr. Denn:
- Süße & Intensität bestimmst du selbst
- Du kannst kreative Sorten zaubern
- Du hast jederzeit Eistee auf Vorrat
- Außerdem sparst du Geld & Verpackungsmüll
- Du trinkst etwas, das wirklich schmeckt – und zwar nach Sommer!
Was ist Eistee-Sirup eigentlich?
Eistee-Sirup ist ein konzentrierter Aufguss aus Tee, Wasser, Zucker (oder Alternativen) und optional Frucht, Kräutern oder Gewürzen. Du kannst ihn wie klassischen Sirup in Wasser oder Sprudel einrühren – und bekommst im Handumdrehen einen selbstgemachten, individuellen Eistee.
Du brauchst:
- Tee (Früchtetee, Kräutertee, Schwarz- oder Grüntee – je nach Geschmack)
- Süßungsmittel (Zucker, Honig, Agavendicksaft, Erythrit etc.)
- frische Zutaten für Aroma (Zitrone, Ingwer, Minze, Beeren…)
- Zeit zum Ziehen & Einkochen
Klingt einfach? Ist es auch!
Das Grundrezept: Eistee-Sirup selber machen
Zutaten für ca. 500 ml Sirup
- 800 ml Wasser
- 4 gehäufte TL loser Tee oder 4 Teebeutel (z. B. Pfirsich, Beere, Kräuter oder Schwarztee)
- 200–250 g Zucker (je nach Geschmack)
- Saft von 1 Bio-Zitrone
- Optional: 1 Stück frischer Ingwer, 1 Handvoll frische Minze oder Früchte nach Wahl

So geht’s
- Tee aufgießen: Wasser aufkochen, Tee einrühren oder die Beutel hineingeben. Ziehzeit je nach Sorte – Früchtetee 10 Minuten, Schwarztee 3–5 Minuten.
- Abseihen & süßen: Tee abseihen und in einen Topf geben. Zucker und Zitronensaft zugeben. Optional: Gewürze, Kräuter oder Fruchtstücke hinzufügen.
- Einkochen: Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Je länger du kochst, desto intensiver der Geschmack.
- Abfüllen: Noch heiß in saubere, sterilisierte Flaschen füllen, fest verschließen. Im Kühlschrank hält sich der Sirup ca. 3–4 Wochen.
Anwendung: So mixt du dir den perfekten Eistee
- Standard-Mix: 1 Teil Sirup + 6–7 Teile Wasser oder Sprudel
- Intensiver: 1:4 (je nach Geschmack!)
- Toppings: Eiswürfel, frische Minze, Zitronenscheiben, gefrorene Beeren
- Für Kids: Mit Apfelsaft mischen = süß, gesund und beliebt bei den Kleinen
5 kreative Varianten zum Verlieben – bring Abwechslung in dein Glas
Du liebst Eistee, aber der Geschmack darf gern mal etwas aufregender sein als nur Zitrone oder Pfirsich aus der Packung? Dann wirst du diese hausgemachten Eistee-Sirup-Varianten lieben! Ob fruchtig, kräuterig oder blumig – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste? Alle Rezepte lassen sich im Handumdrehen zubereiten und bringen richtig viel Sommer-Feeling in dein Glas.
Zitronenmelisse & Ingwer – der belebende Klassiker
Zutaten:
- 1 Handvoll frische Zitronenmelisse
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)
- 500 ml Wasser
- 100 g Rohrohrzucker oder Ahornsirup
- Saft einer halben Zitrone
So geht’s:
Zitronenmelisse waschen, Ingwer in feine Scheiben schneiden. Beides mit dem Wasser aufkochen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Zitrone und Süßungsmittel hinzufügen, gut verrühren und abseihen. In eine Flasche füllen – fertig ist dein erfrischender Sirup mit Kick!
Erdbeer-Minz-Sirup – Sommer pur im Glas
Zutaten:
- 200 g frische Erdbeeren
- 1 Handvoll frische Minze
- 500 ml Wasser
- 100 g Zucker oder Agavendicksaft
- Saft einer halben Limette
So geht’s:
Erdbeeren grob würfeln, Minze zupfen. Beides mit Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen und 15 Minuten sanft köcheln. Limettensaft dazu, umrühren, durch ein feines Sieb abgießen und abkühlen lassen. Der perfekte Sirup für alle Erdbeer-Fans – auch mit Sprudelwasser ein Genuss!
Pfirsich-Rosmarin – das elegante Duo
Zutaten:
- 2 reife Pfirsiche
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 500 ml Wasser
- 80–100 g Zucker oder Honig
- Optional: 1 Spritzer Zitronensaft
So geht’s:
Pfirsiche entkernen und in Spalten schneiden, Rosmarin leicht andrücken. Alles zusammen in einem Topf aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Danach abseihen und abfüllen. Diese Variante schmeckt besonders gut mit schwarzem Tee als Basis!
Blaubeer-Limette – frisch, fruchtig, frech
Zutaten:
- 150 g frische oder TK-Blaubeeren
- Saft und Abrieb einer Bio-Limette
- 500 ml Wasser
- 100 g Zucker oder Kokosblütenzucker
So geht’s:
Blaubeeren mit Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen. Limettenabrieb und -saft hinzufügen, weitere 10 Minuten köcheln. Anschließend durch ein Sieb gießen und in eine hübsche Flasche füllen. Schmeckt wie ein Sommerurlaub im Glas – ganz ohne Fliegen.
Hibiskus-Vanille – die exotische Verführung
Zutaten:
- 2 EL getrocknete Hibiskusblüten (Apotheke oder Teeladen)
- ½ Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 500 ml Wasser
- 100 g Zucker
So geht’s:
Wasser mit den Hibiskusblüten und der aufgeschnittenen Vanilleschote aufkochen, dann 10 Minuten ziehen lassen. Zucker einrühren, nochmals kurz aufkochen und abseihen. Ein tiefroter, aromatischer Sirup, der besonders mit Sprudel oder als Mixgetränk begeistert.
Mealprep & Geschenkideen
Eistee-Sirup selber machen ist nicht nur praktisch für deinen eigenen Vorrat – sondern auch:
- Ein tolles Mitbringsel (z. B. in schönen Flaschen mit Etikett & Schleife)
- Teil deines Wochen-Mealpreps (einmal kochen, 4 Wochen genießen)
- Basis für Eiswürfel mit Geschmack (Sirup + Wasser einfrieren – genial im Sommer)
Fazit: Eistee-Sirup selber machen – Sommer im Glas, ganz nach deinem Geschmack
Eistee-Sirup ist viel mehr als nur „konzentrierter Tee“. Er ist eine Einladung, kreativ zu werden, deinen Sommer zu versüßen – ganz ohne künstlichen Kram – und jeden Schluck zu einem kleinen Genussmoment zu machen.
Ob fruchtig, herb, süß oder spritzig: Du bestimmst, was in dein Glas kommt. Und das fühlt sich verdammt gut an.